Flexibel einsetzbare Magnetfeldsonden
Start » Aktivsonden
Welche Vorteile bieten aktive Magnetfeldsonden?
Die aktiven Sonden sind mit aktiver Verstärkerelektronik ausgestattet und weisen einen extrem niederohmigen Ausgang auf, d.h. sie können auch lange Leitungen treiben. Das Ausgangssignal ist gemäß Spezifikation kalibriert. Sie können damit nicht nur an einem bestimmten Teslametertyp angeschlossen werden, sondern mit einem beliebigen Signaleingang verbunden werden.
Unser Sortiment:
Magnetfeldsonden von Projekt Elektronik
Insgesamt 21 Sonden umfasst unser Standard-Lieferprogramm, die alle werksintern kalibriert werden. 14 unserer AS-Aktivsonden sind 1-achsige Transversal- bzw. Axialsonden in verschiedenen Ausführungen: von robust über flexibel bis zu extra dünn.
Unsere 3-achsigen AS-Aktivsonden erlauben die Messung unabhängig von der Ausrichtung der Sonde zur Richtung des Magnetfeldes.
Unsere AS-Aktivsonden sind nach Empfindlichkeit und Bauform in verschiedene Kategorien eingeteilt.
Für den mobilen Einsatz unseres SET IATA wurde die Aktivsonde AS-UAP-IATA entwickelt.
Das Teslameter FM 3002 ist mit zwei Spezialsonden für den besonderen Leistungsbereich erhältlich.
Unsere Sonden sind kompatibel und modular
Alle unsere 1-achsigen AS-Aktivsonden sind steckerkompatibel mit unserem Handmessgerät Teslameter FM 302, AS-Sonden Adapter und AS-Adapter 3. Das bedeutet, dass dieses Magnetfeldmessgerät und Adapter mit jeder Sonde eingesetzt werden können. Der funktionelle Einsatzbereich für Kombinationen mit dem FM 302 ist dadurch extrem breit, denn unsere Sonden sind Spezialisten für unterschiedlichste Herausforderungen.
Eine Auswahl:
- AS-NTP 0,6 ist unsere besonders dünne Sonde für die Luftspaltmessung – wie z.B. im Elektromotor
- AS-NTP-Flex ist eine schlanke Sonde in verformbarer Ausfertigung
- AS-NTM-2 ist eine hochgenaue Sonde mit nur 0,05 % Linearitätsfehler
- AS-NTP-Hot-05 toleriert auch hohe Temperaturen – einsetzbar im Temperaturbereich von -20°C bis +150°C
- AS-VTP zeigt ihre Vorteile, wenn es um niedrige Feldstärken zum Beispiel bei Restmagnetismus in einem Bereich von ± 20 mT geht
- AS-UAP GEO-X ist unsere spezielle Sonde für die Erdmagnetfeldmessung im Bereich von ± 200 µT- auch als Lotvariante mit beschwerter Spitze zum Messen der senkrechten Komponente des Erdmagnetfeldes als AS-UAP Lot erhältlich
Details und Spezifikationen zu unseren Sonden
1-achsige Sonden werden zur Messung auf das Magnetfeld ausgerichtet.
Transversalsonden messen das Magnetfeld senkrecht zum Sensorträger.
Sie werden zur Messung eines Magneten flach aufgelegt.

1-achsige Sonden werden zur Messung auf das Magnetfeld ausgerichtet.
Axialsonden messen das Magnetfeld in Richtung des Sensorträger.
Sie werden zur Messung eines Magneten senkrecht aufgesetzt.

3-achsige Sonden messen das Feld unabhängig von der Ausrichtung zwischen Magnetfeld und Sonde
3-achsige Sonden messen gleichzeitig zwei transversale (X, Y) und eine axiale Komponente (Z) des Magnetfeldes.
Aus den drei Komponenten kann der Gesamtbetrag des Feldes bestimmt werden.

Typische DC-Magnetfelder und zugehörige AS-Sonden
Messbereich: ±2000 mT
dünne, steife Ausführung; Dicke 0,6 mm

Maße: 0,6 mm x 5 mm x 70 mm
Messbereich: ±2000 mT
dünne, flexible Ausführung mit Keramik-Element; Dicke 0,6 mm

Maße: 0,6 mm x 4…7 mm x 70 mm
Temperaturbereich: 100 °C
Messbereich: ±2000 mT
dünne, flexible Ausführung; Dicke 0,6 mm

Maße: 0,6 mm x 5 mm x 70 mm
Temperaturbereich: 100 °C
Messbereich: ±2000 mT
robuste Ausführung im Messingprofil

Maße: 1,4 mm x 5 mm x 70 mm
Messbereich: ±2000 mT
hochgenaue Ausführung mit 0,05 % Linearitätsfehler

Maße: 1,4 mm x 5 mm x 70 mm
Messbereich: ±2000 mT
temperaturbeständig von -40 °C bis +150 °C

Maße: 1,4 mm x 6 mm x 70 mm
Temperaturbereich: 150 °C
Messbereich: ±2000 mT
Sensor an dünnen Drähten; Dicke 0,6 mm

Maße: 0,6 mm x 3 mm x 150 mm
Messbereich: ±200 mT
robuste Ausführung im Messingprofil

Maße: 1,4 mm x 5 mm x 70 mm
Messbereich: ±20 mT
für kleine Felder wie z.B. Restmagnetismus

Maße: 1,4 mm x 6 mm x 70 mm
Messbereich: ±20 T
Durchmesser 6 mm

Maße: ⌀6 mm x 180 mm
Messbereich: ±2000 mT
Durchmesser 6 mm

Maße: ⌀6 mm x 180 mm
Messbereich: ±200 mT
Durchmesser 6 mm

Maße: ⌀6 mm x 180 mm
Messbereich: ±200 µT
Erdmagnetfeld

Maße: ⌀17 mm x 64 mm
Messbereich: ±200 µT
Lotausführung mit beschwerter Spitze zur Messung der senkrechten Komponente des Erdmagnetfeldes

Maße: ⌀18,8 mm x 180 mm
mit Teslameter FM 302 und USB-Anschluss sowie Analogausgang


mit AS-Adapter 3

als autonomer Messwandler

Messbereich: ±2000 mT
robuste Ausführung im Messingprofil

Maße: 6 mm x 6 mm x 100 mm
Messbereich: ±200 mT
robuste Ausführung im Messingprofil

Maße: 6 mm x 6 mm x 100 mm
Messbereich: ±20 mT
robuste Ausführung im Messingprofil
für kleine Felder wie z.B. Restmagnetismus

Maße: 6 mm x 6 mm x 100 mm
Messbereich: ±200 µT
Erdmagnetfeld

Maße: 66 mm x 66 mm x 66 mm


mit AS-Adapter 3
AS-N3DM x+y+z syn-out,
AS-L3DM x+y+z syn-out,
AS-V3DM x+y+z syn-out
AS-N3DM x+y+z syn-out,
AS-L3DM x+y+z syn-out,
AS-V3DM x+y+z syn-out
Ergänzung zur Gebrauchseinweisung:
AS-U3D GEO-X x+y+z syn-out
Integration der Sonden in kundeneigene SPS-Anlagen
Alle Geräte und Komponenten von Projekt Elektronik können unter Umständen auch mit kundeneigenen Prüfaufbauten eingesetzt werden. Unsere autonome AS-Sonde lässt sich zum Beispiel in eine bereits vorhandene SPS-Anlage beim Kunden integrieren. Um ein zuverlässiges Messergebnis zu sichern, unterstützen wir Sie gern bei der Integration.
Individuelle Sonden auf Sie abgestimmt
Sonden nach Kundenwunsch

Alternativ haben wir als Hersteller die Möglichkeit, Sonden nach Ihrer Spezifikation herzustellen. Daher können abweichende Maße ebenso realisiert werden wie spezielle Trägerformen. Wir können – abhängig vom Typ der Magnetfeldsonde – obere Bandbreiten bis 100 kHz erzielen. Auch Mehrfachsonden können wir für Sie entwickeln.
Ein wichtiges Kriterium für Sie: Wir entwickeln und fertigen bei Bedarf auch Einzelstücke! Es ist also kein Wunder, dass viele unserer langjährigen Kunden in der Forschung und Entwicklung tätig sind.
Je nach Komplexität der Aufgabe, dauert der Prozess von der Idee über die Planung bis zur Fertigung der neuen Sonde rund zwei bis sechs Wochen. Alle bei uns selbstverständlichen Qualitätsmerkmale gelten dabei natürlich auch für die kundenspezifischen Sonden aus dem Hause Projekt Elektronik.
Zubehör für AS-Sonden
Um in der Alltagspraxis schnelle Anpassungen an vorhandene Prüfaufbauten zu realisieren, die die Qualität der Messergebnisse nicht beeinträchtigen, bieten wir eine große Auswahl an Zubehör an. Als sehr hilfreich erweist sich unser Verlängerungskabel für Sonden, mit dem große Distanzen überbrückt werden können, ohne das Messergebnis zu verfälschen.
Haben Sie Fragen zu unseren Magnetfeldsonden?

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern und unterstützen Sie mit konstruktiven Vorschlägen. Um Ihnen eine Sonde empfehlen zu können, benötigen wir möglichst die folgenden Angaben:
- den zu messenden Feldbereich
- die benötigte Messrichtung (axial oder transversal)
- Gleichfeld oder Wechselfeld sowie bei Wechselfeld den Frequenzbereich
- den Temperaturbereich (Raumtemperatur oder drüber / darunter hinaus)
- die Anforderungen an die Abmaße der Sonde (z.B. Dicke, Länge, Material)
- mögliche Anforderungen an Messgenauigkeit und Stabilität der Messwerte
Ein Anruf oder eine E-Mail bringen uns in Kontakt.