Wie misst man die Flussdichte / Feldstärke von Magneten?
Teslameter FM 302 mit Axial- oder Transversalsonde.
Empfehlung: FM 302 mit AS-NTM, AS-NTM-2, AS-NTP, AS-NAP oder AS-NTP Flex.
Wie misst man die Polarität von Dauermagneten?
Transversalsonde: |
![]() |
Axialsonde: |
![]() |
Mit FM 302 und allen 1-achsigen AS-Sonden gilt:
Anzeige > 0 : Südpol, Anzeige < 0 : Nordpol.
Wie misst man die Flussdichte innerhalb einer Luftspule (z.B. einer Zylinderspule)?
Wie misst man die Flussdichte in Luftspalten?
Mittels FM 302 und flexibler oder dünner Transversalsonde.
Typische Werte der Flussdichte: ca. 1 bis 2 Tesla.
Empfehlung: FM 302 mit AS-NTP Flex oder AS-NTP 0,6.
Wie misst man den Restmagnetismus?
Mittels FM 302 und Axial- oder Transversalsonde.
Typische Grenzwerte: 0,1 mT bis 1 mT.
Empfehlung: FM 302 mit AS-LTM, AS-LAP.
Wie misst man die Flussdichte an Rotoren?
Mittels AS-Aktivsonden und AS-Sonden-Adapter oder AS-Adapter3, beide mittels SPS.
Analog-Bandbreite: 10 kHz.
Empfehlung: AS-NTM, AS-NTM-2 mit AS-Sonden Adapter oder AS-Adapter 3.
Wie misst man die Flussdichte bei extremen Temperaturen?
Mittels FM 302 und AS-Aktivsonde mit einem Temperaturbereich von -40 °C bis +150 °C.
Empfehlung: FM 302 mit AS-NTP-Hot-05.
Wie misst man das Erdmagnetfeld?
Mit FM 302 und einachsigen oder dreiachsigen Sonden.
Empfehlung (einachsig): FM 302 mit AS-UAP GEO-X oder AS-UAP-Lot.
Empfehlung (dreiachsig): FM 302 mit AS-U3D GEO-X bzw. AS-U3D-GEO-X x+y+z syn-out.
Wie misst man Personenschutzgrenzwerte?
Mit FM 302 und verschiedenen 1-achsigen und 3-achsigen AS-Aktivsonden.
Es sind verschiedene gestzliche Rahmenbedingungen zu beachten.